{"id":30185,"date":"2025-04-29T09:04:27","date_gmt":"2025-04-29T06:04:27","guid":{"rendered":"https:\/\/www.wolf-group.com\/de\/?p=30185"},"modified":"2025-04-29T09:04:27","modified_gmt":"2025-04-29T06:04:27","slug":"was-sagt-die-ce-kennzeichnung-aus","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.wolf-group.com\/de\/2025\/04\/29\/was-sagt-die-ce-kennzeichnung-aus\/","title":{"rendered":"Was sagt die CE-Kennzeichnung aus?"},"content":{"rendered":"\n
Oft wird der CE-Kennzeichnung auf dem Etikett oder in technischen Unterlagen nicht gen\u00fcgend Aufmerksamkeit geschenkt, obwohl sie viele n\u00fctzliche Informationen \u00fcber das Produkt und seinen Hersteller enth\u00e4lt.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Die meisten Dichtstoffe der Wolf Group, die unter der Produktmarke Penosil verkauft werden, sind mit einer CE-Kennzeichnung versehen. Gem\u00e4\u00df den harmonisierten Normen f\u00fcr die Bauindustrie der Europ\u00e4ischen Union m\u00fcssen f\u00fcr bestimmte Produkte, die im Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraum gehandelt werden, der Anwendungsbereich sowie die Leistungsmerkmale angegeben werden. Damit wird nachgewiesen, dass der Hersteller \u00fcberpr\u00fcft hat, ob diese Produkte die Sicherheits-, Gesundheits- oder Umweltanforderungen der EU erf\u00fcllen.<\/p>\n\n\n\n Produkte mit CE-Kennzeichnung sollten auch \u00fcber eine Leistungserkl\u00e4rung verf\u00fcgen, die vom Hersteller ausgestellt wird und in der Regel auf einer unabh\u00e4ngigen Konformit\u00e4tsbewertung durch ein unabh\u00e4ngiges Pr\u00fcfinstitut basiert. Die Informationen in diesem Dokument bilden die Grundlage f\u00fcr die Entscheidung von Baufirmen und Architekten, ein Produkt zu verwenden.<\/p>\n\n\n\n F\u00fcr Dichtstoffe gibt es vier Bereiche, f\u00fcr die diese CE-Kennzeichnung relevant ist, basierend auf der Europ\u00e4ischen Norm (EN) 15651: Fugendichtstoffe f\u00fcr nicht tragende Anwendungen in Geb\u00e4uden und Fu\u00dfwegen.<\/p>\n\n\n\n EN 15651-1 Dichtstoffe f\u00fcr Fassadenelemente (F) Dichtstoffe f\u00fcr nicht tragende Fassaden werden zur Abdichtung von Fugen im Au\u00dfen- und Innenbereich verwendet. Die Hauptbereiche sind Au\u00dfenwandfugen, Fenster- und T\u00fcrfugen sowie sichtbare Fugen im Innenbereich.<\/p>\n\n\n\n F-INT<\/strong> bedeutet f\u00fcr Innenanwendungen Es ist \u00fcblich, dass das Bewegungsverm\u00f6gen, der niedrige oder hohe E-Modul, die Kategorisierung in plastisch oder elastisch definiert werden.<\/strong><\/p>\n\n\n\n P<\/strong> (plastisch) oder E<\/strong> (elastisch): 7.5P \u2013 12,5P \u2013 12.5E<\/p>\n\n\n\n LM<\/strong> (niedriger E-Modul) oder HM<\/strong> (hoher E-Modul): 20LM \u2013 20HM \u2013 25LM \u2013 25HM. Die Zahl gibt das Bewegungsverm\u00f6gen an. Je h\u00f6her die Zahl, desto h\u00f6her das Verm\u00f6gen<\/p>\n\n\n Eine Auswahl nicht tragender Dichtstoffe wird bei der Abdichtung von Verglasungen im Bauwesen verwendet. Sie werden zwischen Glas, Glas und Rahmen sowie Glas und por\u00f6sen Substraten eingesetzt. F\u00fcr Aquarien, strukturelle Verklebungen\/Verglasungen, Innen- und Au\u00dfenabdichtungen zur Herstellung isolierter Verglasungseinheiten usw. sind sie nicht geeignet.<\/p>\n\n\n\n G<\/strong> bedeutet Fugendichtstoff f\u00fcr Verglasungen Es ist \u00fcblich, dass das Bewegungsverm\u00f6gen und der niedrige oder hohe E-Modul definiert werden.<\/strong><\/p>\n\n\n\n LM<\/strong> (niedriger E-Modul) oder HM<\/strong> (hoher E-Modul): 20LM \u2013 20HM \u2013 25LM, 25HM<\/p>\n\n\n Einige Dichtstoffe werden in feuchten Bereichen wie Badezimmern, Toiletten, Duschen und K\u00fcchen eingesetzt.<\/p>\n\n\n\n S1<\/strong>, S2<\/strong> und S3<\/strong> unterscheiden sich in der Leistung hinsichtlich pilzhemmender Eigenschaften des Dichtstoffs. <\/p>\n\n\n Einige nicht tragende Dichtstoffe werden f\u00fcr Dehnungsfugen in B\u00f6den im Innen- sowie Au\u00dfenbereich verwendet. Dazu geh\u00f6ren Bodenfugen in Fu\u00dfg\u00e4ngerzonen und \u00f6ffentlichen Bereichen sowie Dehnungsfugen zwischen Betonplatten auf Balkonen, Terrassen oder in Lagerhallen.<\/p>\n\n\n\n PW-INT<\/strong> bedeutet nur f\u00fcr Innenanwendungen Es ist \u00fcblich, dass das Bewegungsverm\u00f6gen und der niedrige oder hohe E-Modul definiert werden.<\/strong><\/p>\n\n\n\n LM<\/strong> (niedriger E-Modul) oder HM<\/strong> (hoher E-Modul): 20LM \u2013 20HM \u2013 25LM, 25HM<\/p>\n\n\n
EN 15651-2 Dichtstoffe f\u00fcr Verglasungen (G)
EN 15651-3: Dichtstoffe f\u00fcr Fugen im Sanit\u00e4rbereich (S oder XS)
EN 15651-4: Dichtstoffe f\u00fcr Fu\u00dfg\u00e4ngerwege (PW)<\/strong><\/p>\n\n\n\nEN 15651-1 Dichtstoffe f\u00fcr Fassadenelemente (F)<\/strong><\/h3>\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n
F-EXT-INT<\/strong> bedeutet sowohl f\u00fcr Innen- als auch f\u00fcr Au\u00dfenanwendungen
F-EXT-INT-CC<\/strong> deckt sowohl den Innen- als auch den Au\u00dfenbereich ab und ist f\u00fcr kaltes Klima (\u221230\u00a0\u00b0C) geeignet<\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/div>\n\n\n
EN 15651-2 Dichtstoffe f\u00fcr Verglasungen (G)<\/strong><\/h3>\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n
Typ G-CC<\/strong> bedeutet Fugendichtstoff f\u00fcr Verglasungen, geeignet f\u00fcr kaltes Klima (\u221230\u00a0\u00b0C)<\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/div>\n\n\n
EN 15651-3: Dichtstoffe f\u00fcr Fugen im Sanit\u00e4rbereich (S oder XS)<\/strong><\/h3>\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n
S1<\/strong> hat die h\u00f6chste Widerstandsklasse, S3<\/strong> die niedrigste.\u00a0
X<\/strong> steht f\u00fcr eine begrenzte Schrumpfung des Dichtstoffs. Diese Dichtstoffe werden wie folgt gekennzeichnet: XS1<\/strong>, XS2<\/strong>, XS3<\/strong>. XS<\/strong> bedeutet, dass diese Dichtstoffe im Vergleich zur S-Klasse bessere nachgewiesene Eigenschaften aufweisen.<\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/div>\n\n\n
EN 15651-4: Dichtstoffe f\u00fcr Fu\u00dfg\u00e4ngerwege (PW)<\/strong><\/h3>\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n
PW-EXT-INT<\/strong> bedeutet sowohl f\u00fcr Innen- als auch f\u00fcr Au\u00dfenanwendungen
PW-EXT-INT-CC<\/strong> steht f\u00fcr Innen- und Au\u00dfenanwendungen in kaltem Klima<\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/div>\n\n\n
<\/figure><\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Oft wird der CE-Kennzeichnung auf dem Etikett oder in technischen Unterlagen nicht gen\u00fcgend Aufmerksamkeit geschenkt, obwohl sie viele n\u00fctzliche Informationen \u00fcber das Produkt und seinen Hersteller enth\u00e4lt. Die meisten Dichtstoffe der Wolf Group, die unter der Produktmarke Penosil verkauft werden, sind mit einer CE-Kennzeichnung versehen. Gem\u00e4\u00df den harmonisierten Normen f\u00fcr die Bauindustrie der Europ\u00e4ischen Union […]","protected":false},"author":19,"featured_media":30192,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[128,74,78],"tags":[],"acf":[],"yoast_head":"\n