{"id":28518,"date":"2022-07-05T09:04:00","date_gmt":"2022-07-05T06:04:00","guid":{"rendered":"https:\/\/wolfgroupnew.rktv.ee\/de\/blog\/2022\/07\/05\/ein-weckruf-fuer-das-baugewerbe-besondere-zeiten-erfordern-innovative-loesungen\/"},"modified":"2023-07-04T16:11:25","modified_gmt":"2023-07-04T13:11:25","slug":"ein-weckruf-fuer-das-baugewerbe-besondere-zeiten-erfordern-innovative-loesungen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.wolf-group.com\/de\/2022\/07\/05\/ein-weckruf-fuer-das-baugewerbe-besondere-zeiten-erfordern-innovative-loesungen\/","title":{"rendered":"Ein Weckruf f\u00fcr das Baugewerbe \u2013 besondere Zeiten erfordern innovative L\u00f6sungen"},"content":{"rendered":"\n

Bei Anwendungen, bei denen die Verformung der Fugen gr\u00f6\u00dfer ist, als ein normaler Acryl-Dichtstoff standhalten kann, sollten spezielle Produkte verwendet werden. Daf\u00fcr haben wir eine L\u00f6sung \u2013 silikonisiertes Acryl.<\/strong><\/h4>\n\n\n\n

Im Baugewerbe wie auch in vielen anderen Sektoren besteht die Herausforderung, Rohstoffknappheit, steigende Preise und Investitionen im Zusammenhang mit dem gr\u00fcnen Wandel<\/a> zu bew\u00e4ltigen. Die Verbraucher profitieren von dieser Situation, da die Kreativit\u00e4t der Produktentwickler dadurch gefragt ist, so dass intelligente und umweltfreundliche Produkte von hervorragender Qualit\u00e4t auf den Markt kommen. Es lohnt sich, Ihre Gewohnheiten und Vorlieben zu \u00fcberdenken!<\/p>\n\n\n\n

Der Kampf der Titanen: Acryl gegen Silikon<\/strong><\/h4>\n\n\n\n

Acryldichtstoffe<\/a>, die f\u00fcr Endbearbeitungsanwendungen verwendet werden, haben gegen\u00fcber Silikonen mehrere wichtige Vorteile. Sie sind geruchsneutral, \u00fcberstreichbar, kosteng\u00fcnstig und umweltfreundlich. Die Acryldichtstoffe der Wolf Group sind mit dem EC1 Emissionslabel <\/a>ausgezeichnet. Das bedeutet, dass diese Produkte keine fl\u00fcchtigen organischen Verbindungen freisetzen, die die Luftqualit\u00e4t und die Gesundheit der Menschen beeintr\u00e4chtigen.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>
\n

Acryl l\u00e4sst sich leicht auftragen und im Anschluss leicht mit Wasser reinigen.  Nach dem Aush\u00e4rten l\u00e4sst es sich problemlos mit Acryl- und Alkydfarben \u00fcberstreichen. W\u00e4hrend des Aush\u00e4rtungsprozesses einer Acryl-Dichtmasse kommt es aufgrund der Wasserabgabe immer zu einer gewissen Trocknungsschrumpfung durch die Freisetzung von Wasser. Um das bestm\u00f6gliche Endergebnis zu erzielen, muss das Produkt daher vor dem \u00dcberstreichen vollst\u00e4ndig ausgeh\u00e4rtet sein. Andernfalls k\u00f6nnen sich Risse in der Farbschicht bilden. Die endg\u00fcltige Aush\u00e4rtung des Acryls h\u00e4ngt von der Gr\u00f6\u00dfe der Fuge, der Umgebungstemperatur und der Luftfeuchtigkeit ab. Wann immer m\u00f6glich, sollte der Anstrich am folgenden Tag oder mindestens 4-6 Stunden nach dem Auftragen des Acryls erfolgen. Vieles h\u00e4ngt auch von der Qualit\u00e4t der Farbe ab. Um den Anstrichprozess zu beschleunigen, sollten elastische Farben bevorzugt werden.<\/p>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Silikone sind elastischer als Acryldichtstoffe, haben eine bessere Bewegungsf\u00e4higkeit und sind verformungsresistenter. Silikone sind au\u00dferdem in einer breiteren Farbpalette verf\u00fcgbar. Der Nachteil ist ihr h\u00f6herer Preis. Au\u00dferdem k\u00f6nnen Silikone nicht \u00fcberstrichen werden. Der Grund daf\u00fcr ist, dass die Acetoxy-Silikonen<\/a> und neutralen Silikonen<\/a> nach dem Aush\u00e4rten sehr glatt ist und ihre Oberfl\u00e4chenenergie gering ist, so dass Farben nicht darauf haften.<\/p>\n\n\n\n

\n
\n

Was ist vorzuziehen: Acryl oder silikonisiertes Acryl?<\/strong><\/strong> <\/p>\n\n\n\n

Die meisten Acryldichtstoffe haben eine m\u00e4\u00dfige Bewegungsf\u00e4higkeit \u00b1 7,5 %. F\u00fcr Anwendungen, bei denen mehr Bewegung erfolgt, z. B. im Bereich von Fenstern und T\u00fcren, wird die Verwendung von elastischem, silikonisiertem Acryl empfohlen.<\/p>\n\n\n\n

Die mechanischen Eigenschaften von silikonisierten Acrylen \u00e4hneln in vielerlei Hinsicht denen von Silikonen. Daher werden silikonisierte Acrylate auch als \u00fcberstreichbare Silikone oder Malersilikone bezeichnet. Sie sind von Natur aus \u00fcberstreichbare Produkte auf Wasserbasis.<\/p>\n\n\n\n

Die Bewegungsf\u00e4higkeit eines silikonisierten Acryls in der Fuge betr\u00e4gt \u00b1 12,5 %. Fensterb\u00e4nke sind Bereiche, in denen herk\u00f6mmliches Acryl nicht in der Lage ist, ein rissfestes Ergebnis zu erzielen. Ebenso wie alle Anwendungen im Au\u00dfenbereich, z. B. Au\u00dfent\u00fcren, Fensterumrandungen usw. Im Zweifelsfall lohnt es sich immer, ein Produkt mit h\u00f6herer Bewegungsf\u00e4higkeit zu w\u00e4hlen.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

\n

5 Gr\u00fcnde f\u00fcr silikonisiertes Acryl:<\/strong><\/strong>
*Geruchsneutral
*F\u00fcr den Innen- und Au\u00dfenbereich geeignet
*Hohe Bewegungsf\u00e4higkeit (\u00b112,5%)
*Elastisch
*Leicht zu reinigen<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

5 Gr\u00fcnde f\u00fcr silikonisiertes Sanit\u00e4racryl:<\/strong><\/strong>
*Schimmel-, wasser- und alterungsbest\u00e4ndig
*Einfach in der Anwendung
*Geruchsneutral
*Kein Einsinken
*Elastisch<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

\n