{"id":28510,"date":"2022-05-31T12:38:00","date_gmt":"2022-05-31T09:38:00","guid":{"rendered":"https:\/\/wolfgroupnew.rktv.ee\/de\/blog\/2022\/05\/31\/die-wolf-group-spendet-der-umweltbehoerde-ein-gps-halsband-fuer-woelfe\/"},"modified":"2023-07-04T16:11:44","modified_gmt":"2023-07-04T13:11:44","slug":"die-wolf-group-spendet-der-umweltbehoerde-ein-gps-halsband-fuer-woelfe","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.wolf-group.com\/de\/2022\/05\/31\/die-wolf-group-spendet-der-umweltbehoerde-ein-gps-halsband-fuer-woelfe\/","title":{"rendered":"Die Wolf Group spendet der Umweltbeh\u00f6rde ein GPS-Halsband f\u00fcr W\u00f6lfe"},"content":{"rendered":"\n
Laut Taimar Ala, Direktor der Umweltbeh\u00f6rde, ist dies ein gutes Beispiel f\u00fcr die Zusammenarbeit zwischen dem \u00f6ffentlichen und dem privaten Sektor: \u201eEs freut mich zu sehen, wenn Unternehmen mutig genug sind, um innovative Ideen zu entwickeln, wie sie sich in ihren Bem\u00fchungen gegenseitig unterst\u00fctzen k\u00f6nnen.\u201c<\/p>\n\n\n\n
Die \u00dcbergabe des GPS-Halsbands erfolgte symbolisch an dem Tag, an dem das fr\u00fcher unter dem Namen Krimelte\u00a0O\u00dc bekannte Unternehmen in Wolf\u00a0Group umbenannt wurde<\/a>. Peeter Tohver, Vorsitzender der Wolf\u00a0Group, sagte dazu, dass diese Zusammenarbeit f\u00fcr das Unternehmen von gro\u00dfer Bedeutung sei, da eines der nachhaltigen Ziele<\/a> darin bestehe, Projekte zu unterst\u00fctzen, die zum Schutz der Umwelt und zur Verbesserung des Tierwohls in der freien Natur beitragen. Der Wolf ist das Nationaltier Estlands und ebenso das Symbol der Wolf\u00a0Group. Als Rudeltier ist der Wolf kooperativ, intelligent und denkt strategisch. \u201eWir sch\u00e4tzen dieselben Qualit\u00e4ten bei unseren Mitarbeitern und Teams\u201c, so Peeter Tohver.<\/p>\n\n\n\n Timo Kark, Leiter der Abteilung f\u00fcr Biota, erkl\u00e4rte, dass die Experten der Umweltbeh\u00f6rde f\u00fcr gro\u00dfe Raubtiere dank der mit GPS-Sendern ausgestatteten W\u00f6lfe einen guten \u00dcberblick \u00fcber die Bewegungen des Rudels und die Gr\u00f6\u00dfe des Reviers erhalten. \u201eAnhand der Informationen des Senders k\u00f6nnen wir leichter Daten \u00fcber die Aktivit\u00e4ten des Wolfsrudels in freier Wildbahn sammeln. So k\u00f6nnen wir beispielsweise herausfinden, wo sich W\u00f6lfe die aufhalten, welche Lebensr\u00e4ume sie bevorzugen und wer ihre Beute ist. Ebenso erhalten wir auf diese Weise bessere M\u00f6glichkeiten, Proben zu sammeln\u201c, so Kark.<\/p>\n\n\n\n Die Umweltbeh\u00f6rde \u00fcberwacht W\u00f6lfe seit zehn Jahren mithilfe von Telemetrie. In diesem Zeitraum wurden 20 W\u00f6lfe mit solchen GPS-Ger\u00e4ten ausgestattet. Dar\u00fcber hinaus werden Informationen von Jagdverb\u00e4nden eingeholt, Kameras eingesetzt und F\u00e4hrtensuchen durchgef\u00fchrt. Die gesammelten Informationen \u00fcber die \u00dcberwachung und den Bestand von W\u00f6lfen und anderen Wildtieren k\u00f6nnen auf dem Umweltportal<\/a> abgerufen werden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Die Wolf Group O\u00dc, Europas f\u00fchrender Hersteller von Bauchemikalien, spendete der Umweltbeh\u00f6rde einen GPS-Sender, mit dessen Hilfe wissenschaftliche Daten \u00fcber den Grauwolf gesammelt werden k\u00f6nnen. Bisher tragen zwei W\u00f6lfe solche nachverfolgbaren Halsb\u00e4nder, bald werden es drei sein. Laut Taimar Ala, Direktor der Umweltbeh\u00f6rde, ist dies ein gutes Beispiel f\u00fcr die Zusammenarbeit zwischen dem \u00f6ffentlichen und dem privaten […]","protected":false},"author":1,"featured_media":28511,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[128],"tags":[],"acf":[],"yoast_head":"\n