{"id":27490,"date":"2022-04-08T15:19:24","date_gmt":"2022-04-08T12:19:24","guid":{"rendered":"https:\/\/wolfgroupnew.rktv.ee\/de\/about-us\/we-save-energy\/reduce-and-recycle-our-waste\/"},"modified":"2023-05-26T14:58:58","modified_gmt":"2023-05-26T11:58:58","slug":"nachhaltige-abfallwirtschaft","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.wolf-group.com\/de\/wolf-group-unternehmen\/we-save-energy\/nachhaltige-abfallwirtschaft\/","title":{"rendered":"Nachhaltige Abfallwirtschaft"},"content":{"rendered":"\n
F\u00fcr die Wolf\u00a0Group ist nachhaltige Abfallwirtschaft in jeder Abteilung und f\u00fcr jeden Mitarbeiter gleicherma\u00dfen wichtig. Das Unternehmen hat sich ehrgeizige Ziele f\u00fcr die Reduzierung, die Wiederverwendung, das Recycling und die Verwertung von Abf\u00e4llen gesetzt, und wir sind stolz darauf, dass wir diese Ziele Schritt f\u00fcr Schritt erreichen.<\/p>\n
100\u00a0% der Reststoffe aus unserer eigenen Kunststoffproduktion werden im Tallinner Werk der Wolf\u00a0Group wiederverwendet. Spezielle Kunststoffmaschinen zerkleinern den Abfall und schenken ihm ein neues Leben in Form von Kunststoffteilen. Der patentierte Spatel der Wolf\u00a0Group<\/a> ist ein hervorragendes Beispiel f\u00fcr die Verwertung<\/strong> von Abf\u00e4llen.<\/p>\n Die Wolf\u00a0Group erhielt in ihrem Abfall-Audit, das von einem externen Partnerunternehmen durchgef\u00fchrt wurde, die h\u00f6chstm\u00f6gliche Bewertung. Eine sortenreine Abfalltrennung vor Ort ist f\u00fcr unser Unternehmen die Regel. Kartonagen, Kunststoffe, Folien, gef\u00e4hrliche Abf\u00e4lle und vieles mehr \u2013 alles wird sorgf\u00e4ltig sortiert und getrennt gesammelt, bevor es recycelt<\/strong> wird. Hinter diesen guten Ergebnissen steht die kontinuierliche Sensibilisierung unserer Mitarbeiter.<\/p>\n Verpackungsmaterialien werden mehrfach in verschiedenen Abteilungen wiederverwendet<\/strong>.<\/p>\n Die Wolf\u00a0Group ist bestrebt, ihre Umweltauswirkungen durch die Substitution von gef\u00e4hrlichen Chemikalien zu minimieren, wodurch die Menge an gef\u00e4hrlichen Abf\u00e4llen reduziert<\/strong> wird. (Siehe das Penosil-Sortiment f\u00fcr nachhaltiges Bauen<\/a> und die innovativen Formeln der Wolf\u00a0Group<\/a>). Die Verbesserung unserer Produktionsverfahren ist ein st\u00e4ndiges Thema.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n Wiederverwendung<\/strong> | Jedes Verfahren, bei dem Erzeugnisse oder Bestandteile, die keine Abf\u00e4lle sind, wieder f\u00fcr denselben Zweck verwendet werden, f\u00fcr den sie urspr\u00fcnglich bestimmt waren<\/p>\n\n\n\n Verwertung<\/strong> | Jedes Verfahren, als dessen Hauptergebnis Abf\u00e4lle innerhalb der Anlage oder in der weiteren Wirtschaft einem sinnvollen Zweck zugef\u00fchrt werden, indem sie andere Materialien ersetzen, die ansonsten zur Erf\u00fcllung einer bestimmten Funktion verwendet worden w\u00e4ren, oder die Abf\u00e4lle so vorbereitet werden, dass sie diese Funktion erf\u00fcllen<\/p>\n\n\n\n Recycling<\/strong> | Jedes Verwertungsverfahren, durch das Abfallmaterialien zu Erzeugnissen, Materialien oder Stoffen entweder f\u00fcr den urspr\u00fcnglichen Zweck oder f\u00fcr andere Zwecke aufbereitet werden. Es schlie\u00dft die Aufbereitung organischer Materialien ein, aber nicht die energetische Verwertung und die Aufbereitung zu Materialien, die f\u00fcr die Verwendung als Brennstoff oder zur Verf\u00fcllung bestimmt sind<\/p>\n\n\n\n Quelle: Richtlinie 2008\/98\/EG des Europ\u00e4ischen Parlaments und des Rates vom 19. November 2008 \u00fcber Abf\u00e4lle und zur Aufhebung bestimmter Richtlinien<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Terminologie Wiederverwendung | Jedes Verfahren, bei dem Erzeugnisse oder Bestandteile, die keine Abf\u00e4lle sind, wieder f\u00fcr denselben Zweck verwendet werden, f\u00fcr den sie urspr\u00fcnglich bestimmt waren Verwertung | Jedes Verfahren, als dessen Hauptergebnis Abf\u00e4lle innerhalb der Anlage oder in der weiteren Wirtschaft einem sinnvollen Zweck zugef\u00fchrt werden, indem sie andere Materialien ersetzen, die ansonsten zur […]","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":27470,"menu_order":12,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"page-templates\/template-wse.php","meta":[],"acf":[],"yoast_head":"\n\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n\n\n\n
Terminologie<\/h4>\n\n\n\n